Andere Behandlungsfelder
LogopädInnen und SprachtherapeutInnen werden in folgenden Behandlungsfeldern tätig, die auch zum Spektrum unserer Praxis gehören: Störungen der Stimme, der Sprachentwicklung sowie im auditiven Wahrnehmen und Verarbeiten, Störungen der Sprache durch hochgradige Schwerhörigkeit oder Taubheit, bei neurologischen Erkrankungen und Aphasie, Störungen des Sprechens bei neurologischen Erkrankungen - Sprechapraxie, Dysarthrie, Dysarthroponie, Störungen des Redeflusses, Lähmung der Gesichtsmuskulatur. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der jeweiligen Symptome.
Störungen der Stimme bedingt durch organische, funktionelle und psychogene Störungen
- eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit
- Heiserkeit
- Stimmlosigkeit
- Räusperzwang, Reizhusten
- Veränderungen der Stimme (Lautstärke, Melodie, Stimmlage, ...)
- gestörte Atem-Sprechkoordination
- Näseln
Störungen der Sprachentwicklung
- Beeinträchtigung der Aussprache (z.B. "Tatze" statt "Katze" oder "Sule" statt "Schule")
- Einschränkungen im Wortschatz
- Schwierigkeiten in der Grammatik und im Satzbau (z.B. "Ich in die Schule gehen." statt "Ich gehe in die Schule.")
- Sprachverständnisprobleme
- Störungen der Mundmotorik
- fehlerhaftes Schluckmuster
Störungen im auditiven Wahrnehmen und Verarbeiten
- Schwierigkeiten, Laute zu unterscheiden
- Probleme, sich auditive Informationen zu merken
Störungen der Sprache durch hochgradige Schwerhörigkeit oder Taubheit
Störungen der Sprache bei neurologischen Erkrankungen (z.B. durch Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma, Tumore, etc.), Aphasie
- Schwierigkeiten beim Benennen
- Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben
- Probleme im Satzbau
- Schwierigkeiten im Verstehen
Störungen des Sprechens bei neurologischen Erkrankungen - Sprechapraxie, Dysarthrie, Dysarthroponie
- Störung der Stimmgebung und/oder Sprechmelodie und/oder Aussprache
- Störung der Atem-Sprechkoordination
- Schwäche, Verlangsamung, Fehlkoordination der Sprechmotorik
Störungen des Schluckens
Siehe Schluckstörungen
Fütterstörung
Siehe Fütterstörungen
Störungen des Redeflusses - Stottern oder Poltern
- Laut-, Silben-, Wortwiederholungen
- Dehnung von Lauten, Silben
- Blockierungen
- Vermeiden von bestimmten Lauten, Wörtern
- mimische, ganzkörperliche Mitbewegungen
- überhastetes, beschleunigtes Sprechen
- undeutliche Aussprache