Barrierefreiheit
Die LogBUK GmbH setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle.
Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Diese Information zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.logbuk.de/ veröffentlichte Webseite.
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sollten Ihnen Barrieren auffallen, melden Sie sich gern per E-Mail an info@logbuk.de.
Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:
LogBUK GmbH
Konsul-Smidt-Str. 8c
28217 Bremen
Allgemeine Beschreibung
Diese veröffentlichte Webseite (Home – LogBUK) zeigt auf, wie die LogBUK GmbH als logopädische Schwerpunktpraxis für Unterstützte Kommunikation (UK) arbeitet. Sie bietet deutschlandweit Diagnostik, Beratung, Therapie und Begleitung für Kinder und Erwachsene, die in ihrer Lautsprache eingeschränkt sind. Das Unternehmen unterstützt Menschen dabei, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern, und schult auch deren Umfeld, um UK-Hilfsmittel erfolgreich im Alltag einzusetzen. Neben der direkten Arbeit mit Klient:innen bietet LogBUK Fortbildungen, Workshops und Supervision für Fachkräfte und Einrichtungen an.
Außerdem gehört „Sensory Bloom“ zur LogBUK GmbH. Sensory Bloom plant und realisiert multisensorische Erlebnisräume, die Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten durch gezielte Sinnesanregung, Förderung der Kommunikation und Teilhabe unterstützen. Das Angebot umfasst die komplette Ausstattung solcher Räume, mobile Lösungen und interaktive Systeme, die sowohl zur Entspannung als auch zur Aktivierung und als motivierende Lernumgebung genutzt werden können.
Weitere Informationen zu den Sinnesräumen werden über den Blog Multisensorischer Raum – Sinnesräume erleben zur Verfügung gestellt.
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Unsere Website ist gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 Standard A und AA und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) weitgehend barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unsere Angebote für alle Menschen zugänglich sind. Zu den Maßnahmen gehören:
Zugang und Sicherheit: Unsere Identifizierungsfunktionen sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzer:innen wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind. Weitere Anmeldungen sind nicht notwendig.
Funktionale Leistungskriterien: Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzern mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können.
Dazu gehören:
- Visuelle Alternativen: Alle Inhalte sind über die Nutzung der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH zugänglich.
- Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
- Auditive Alternativen: Unsere Funktionen erfordern kein Hörvermögen und können mit Screenreadern weitestgehend hörbar gemacht werden.
- Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Die Homepage ist über z.B. auch über Tastatursteuerung navigierbar.
- Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unterstützung kognitiver Einschränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten.
- Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzer.
- Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.
Folgende Barrierefreiheitsanforderungen nach der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 werden noch nicht vollständig erfüllt und werden von uns kontinuierlich beseitigt:
- Auf allen Seiten gibt es noch
- Bilder und Buttons ohne Beschriftung, die die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern erschweren und
- Links ohne Linktext.
- Auf allen Seiten ist keine Sprache im HTML hinterlegt.
- Auf mehreren Seiten
- ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering,
- gibt es noch Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
Zuständige Schlichtungsstelle
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg