Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

auf dieser Seite möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten informieren.

Verantwortlicher

LogBUK GmbH
Konsul-Smidt-Str. 8c
28217 Bremen
info@logbuk.de

Allgemeine Informationspflichten nach der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Erbringung unserer Leistungen

Alle notwendigen Informationen zur Erbringung unserer Leistungen nach der Datenschutzgrundverordnung finden Sie in diesem Dokument:

Smartbox family: Wer wir sind

In der Smartbox -Familie entwickeln wir Technologien, die Menschen mit Behinderungen dabei helfen, zu kommunizieren.

Wir sind eine Gruppe von acht Unternehmen: Smartbox Assistive Technology Ltd (UK), Smartbox Assistive Technology Inc (USA), Smartbox Assistive Technology (EU) IRE, Smartbox Assistive Technology SAS (FR), REHAVISTA GmbH, LogBUK GmbH, Talk to Me Technologies LLC und Klein & Melgert Developments nv.  Diese Unternehmen werden gemeinsam als Smartbox, TTMT, REHAVISTA, LogBUK und KMD bezeichnet.

Aus rechtlichen Gründen haben wir eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Joint Controller Agreement) geschlossen. Das bedeutet, dass wir Informationen zwischen unseren Niederlassungen im Vereinigten Königreich, in der EU und in den USA als eine Organisation austauschen können.

Unsere Muttergesellschaft

Smartbox ist teilweise im Besitz von CareTech und gehört damit zur CareTech-Gruppe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mit CareTech teilen, es sei denn, wir führen gemeinsame Projekte durch, bei denen ein Austausch personenbezogener Daten erforderlich sein könnte. In diesen Fällen informieren wir Sie im Voraus über mögliche Datenübermittlungen und geben Ihnen die Möglichkeit, dem zu widersprechen.

Weitere Informationen über CareTech finden Sie auf deren Homepage.

 

Unser Umgang mit Ihren Daten auf unserem Internetportal

Nutzungsdaten

Wir verarbeiten lediglich personenbezogene Daten, die notwendig für den Verbindungsaufbau der Webseite sind. Diese sind das Datum und die Uhrzeit der Abfrage, die übertragene Datenmenge, der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden), der Webbrowsertyp oder Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden von uns nicht über den Verbindungsaufbau hinaus gespeichert.

Wir verarbeiten Ihre Verbindungsdaten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse den Zugang zu der Webseite zu gewährleisten.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur Steuerung Ihres Besuchs bei uns werden lediglich sog. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Es findet damit keine permanente Speicherung von Daten auf Ihrem Rechner statt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.

Datenübermittlung an Dritte oder in Drittländer

Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an einen Dienstleister weiter, der uns beim Hosting unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützt. Dieser Dienstleister ist uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Es erfolgt keine Weitergabe ihrer Daten in Drittländer (datenschutzrechtlich unsichere Staaten außerhalb der Europäischen Union).

Verschlüsselung

Um die Nutzung unserer Webseite vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 128 Bit TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Ihre Rechte als Nutzer

Unabhängig davon ob unsere Webseite personenbezogene Daten verarbeitet, möchten wir Sie über Ihre Rechte aufklären.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie habe das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen. Zudem haben Sie in den Fällen des Art. 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben nach den in Art. 21 DSGVO aufgeführten Gründen das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Bremen ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Die Landesdatenschutzbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit (Kontaktdaten unter: https://www.datenschutz.bremen.de

Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte, Auskünfte, Wünsche oder Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mailadresse datenschutz@logbuk.de zur Verfügung. Zudem können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Datenschutzbeauftragter

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Web: www.datenschutz-nord.de
Telefon: 0421-69 66 32 0
E-Mail: office@datenschutz-nord.de