Direkt zum Inhalt wechseln
Logo
  • Standorte
  • Arbeitsfeld
  • Unterstützte Kommunikation
  • Academy
  • Karriere
  • Erlebnisräume
  • Standorte
  • Arbeitsfeld
  • Unterstützte Kommunikation
  • Academy
  • Karriere
  • Erlebnisräume

Zertifikatskurse

nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.

Wir bieten Einführungs- und Aufbaukurse für Unterstützte Kommunikation an. Gerne kommen wir auch zu Ihnen in die Einrichtung und bieten dort Inhouse-Kurse an.

Das Fortbildungskonzept der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. basiert auf einem Portfolio standardisierter Kurse, die sowohl als einzelne Kurse wie auch als zusammenhängende Weiterbildungen durchgeführt werden können. Die Kurse sind jeweils mit dem Zusatz „Zertifikatskurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.“ versehen. Die Referent:innen sind von der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation autorisiert. Für diese Kurse ist die Zahlung einer Zertifikatsgebühr an die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. verbindlich. Die aktive Teilnahme an der Fortbildung wird mit einem Zertifikat bestätigt. Dieses weist die Inhalte der Fortbildung aus.

Das Zertifikat eines Einführungskurses berechtigt die Teilnehmenden dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erhalten. Die Teilnahme an einem Aufbaukurs ist auch ohne den vorherigen Besuch eines Einführungskurses möglich. Allerdings kann dann lediglich eine Teilnahmebestätigung erteilt werden. Wird ein Aufbaukurs besucht, bevor ein Einführungskurs belegt wurde, kann die Teilnahmebescheinigung des Aufbaukurses innerhalb von zwei Jahren gegen Nachweis des Einführungskurses in ein entsprechendes Zertifikat umgetauscht werden.

 

2025

Einführungskurs Unterstützte Kommunikation – online

21./22. Oktober 2025 – Anmeldung:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEkfuChqTsrE9EO99hPxjOmzkijkCoNchyc#/registration

Uhrzeit: jeweils von 9:00 – 16:15 Uhr, insgesamt 16 Unterrichtseinheiten

Kosten: 325- €

Der Kurs führt die Teilnehmer:innen in die Unterstützte Kommunikation ein und vermittelt die Grundlagen des Fachgebietes. Die Inhalte des Kurses sind in fünf Bausteinen (A- E) festgelegt.

Inhalte sind:

  • Grundbegriffe der UK
  • Grundhaltungen pädagogisch-therapeutischen Handelns, Menschenbild
  • Grundprinzipien der UK
  • Aufgaben und Zielsetzung von Unterstützter Kommunikation
  • Kommunikationsentwicklung und -analyse
  • Kommunikationsformen
  • Assessment
  • Kommunikationsförderung
  • Planung und Gestaltung der Intervention
  • unterstützt kommunizieren lernen
  • Interventionsmodelle

Als weiterführendes Material erhalten die Teilnehmer:innen Literaturlisten sowie Hinweise auf Adresslisten von Beratungsstellen, Therapeut:innen und Anbieter:innen von Kommunikationshilfen sowie weiterführende Informationen über die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. – Fortbildungen (Aufbaukurse, regionale Fortbildungen und Tagungen).

 

Aufbaukurs Diagnostik in der UK – online

 

21./22. Juli 2025 Anmeldung:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/pyvcqihoS_KVYTc1nVjfqg#/registration

17./18 November 2025 – ausgebucht

11./12. Dezember 2025 Anmeldung:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/Jccn3T2lTGed1wrzw8UhSQ#/registration

 

Kosten: 325,- €

Aufbauend auf den Inhalten des Einführungskurses erhalten Sie einen vertieften Überblick über das Thema Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation. Hierzu werden Grundsätze und Begriffe der Diagnostik im Rahmen von UK dargestellt und das eigene diagnostische Handeln sowie die Haltung reflektiert.

Orientiert an der Sprach- und Kommunikationsentwicklung wird das Verständnis einer Förderdiagnostik erörtert. Es wird in die teilhabeorientierte Interventionsplanung eingebettet. Im Umgang mit verschiedenen diagnostischen Verfahren, Instrumenten und Methoden werden…

  • deren Ziele diskutiert.
  • deren Vor- und Nachteile mit Hilfe des ressourcenorientierten Ansatzes der ICF erarbeitet.
  • Ihre Fähigkeiten zur Analyse und Kategorisierung geschult.

Dabei stehen die praktische Arbeit mit diagnostischen Instrumenten anhand von Fallbeispielen und Filmen im Vordergrund. Der Themenbereich ‚Dokumentation‘ wird ergänzt.

Auf Wunsch und in Absprache können eigene Fallbeispiele und konkrete diagnostische Fragestellungen eingebracht sowie Aspekte in der Formulierung von Berichten integriert werden. Schreiben Sie dazu bitte eine Mail an die/den jeweilige/n Referent:in. )

 

Aufbaukurs Grafische Symbole – online

01./02. Juli 2025 – ausgebucht

Uhrzeit: jeweils von 9:00 – 16:15 Uhr, insgesamt 16 Unterrichtseinheiten

18./19. August – Anmeldung:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/6U0J-KWRQNGyUkMBg1hdwQ#/registration

Kosten: 325,- €

Ziel des Kurses ist es, sich mit dem Themenkomplex Symbole und seinen vielen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Trotz iPad und elektronischer Hilfen bieten Symbole eine Vielfalt an Möglichkeiten, die es wert sind, wieder in den Blickpunkt genommen oder neu kennengelernt zu werden.

  • Kennenlernen verschiedener Symbolsammlungen und -systeme
  • Kriterien zur Auswahl Ansteuerung und Positionierung
  • Symbole zur Kommunikation (einzelne Symbole, Symboltafeln, Blicktafeln, Kommunikationsmappen, ZAK und PODD)
  • Symbole benutzen (Tagebücher, Tischsets, Auswahl- und Erzählsituationen, Ich-Bücher)
  • Symbole zur Strukturierung (Pläne, Handlungsabläufe …)
  • Vor- und Nachteile von Symbolen
  • Literatur, Materialausstellung

 

Aufbaukurs Technische Hilfen – online

14./15. Juli 2025 – ausgebucht

18./19. September 2025

https://us06web.zoom.us/meeting/register/L7G7qDUdQeGTOunYZvHi9Q#/registration

Uhrzeit: jeweils von 9:00 – 16:15 Uhr, insgesamt 16 Unterrichtseinheiten

Kosten: 325,- €

Ziel dieses Aufbaukurses ist ein vertiefter Überblick über das Thema, der Abbau von Vorbehalten und Motivation zum Einsatz von technischen Kommunikationshilfen im Kontext der UK-Förderung.

Bausteine dieses Kurses sind:

  • Ziel der Kommunikation mit technischen Hilfen
  • Definitionen/Begriffsklärung/Gerätevorstellung
  • Geräteeigenschaften
  • Aspekte beim Erlernen der Kommunikation mit einer technischen Kommunikationshilfe

Sie lernen eine Vielzahl von einfachen und komplexen Sprachausgabegeräten kennen. Vertiefen Ihre Kenntnisse über Grundsätze der Gestaltung von Vokabularen und diskutieren Unterschiede und Einsatzpotentiale der gängigen und aktuellen Vokabularstrukturen im klassischen Hilfsmittelsektor wie auf dem Markt der Apps für Tablet-Lösungen. Darüber hinaus werden Grundsätze, Ideen und Möglichkeiten für die UK-Förderung im Bereich komplexe Sprachausgabegeräte vorgestellt.

 

Aufbaukurs Gebärden – online

16. Oktober 2025 – ausgebucht

Uhrzeit: Jeweils von 9:00 – 16:15 Uhr, insgesamt 8 Unterrichtseinheiten

Kosten: 195,- €

Ziel dieser Fortbildung ist es, einen vertiefenden Überblick über das Thema „Gebärden in der Unterstützten Kommunikation“ zu erhalten. Der Kurs soll die Teilnehmenden befähigen, häufiger Lautsprachunterstützte Gebärden für unterschiedliche Zielgruppen zu nutzen. Im Kurs findet eine Einordnung des Einsatzes von LUG vs. DGS statt. Verschiedene Gebärdensammlungen werden vorgestellt und Aspekte beim Erlernen von Gebärden aufgezeigt. Die diagnostische Einordnung des Einsatzes von Gebärden wird im Kontext der Kommunikations- und Sprachentwicklung erarbeitet. Gebärden werden im Kurs ebenso vermittelt wie Ideen, diese im Alltag bei unterstützt Kommunizierenden und in deren Umfeld einzuführen.

 

Aufbaukurs Einsatz von Unterstützter Kommunikation bei Demenz – online

22. September 2025 – Anmeldung:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcucOqqrzoiGdLcvqJIQtp2Db0Vomx1t5Wv#/registration

Uhrzeit: Jeweils von 9:00 – 16:15 Uhr, insgesamt 8 Unterrichtseinheiten

Kosten: 195,- €

Dieses Seminar befasst sich mit den Besonderheiten der Kommunikation bei Menschen mit dementiellen Erkrankungen und stellt Wege der Unterstützten Kommunikation zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Verlauf der Erkrankung vor. Beleuchtet werden die drei Bereiche Kommunikation, Gedächtnis und Orientierung. Herausforderungen, Möglichkeiten und Ideen zur Umsetzung.

 

Aufbaukurs Unterstützte Kommunikation bei erworbenen, neurologischen Erkrankungen – online

01./02. Dezember 2025 – Anmeldung:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZArduqtpjooHt22SxWxfiMFKKStLwcDm6XR#/registration

Uhrzeit: jeweils von 9:00 – 16:15 Uhr, insgesamt 16 Unterrichtseinheiten

Kosten: 300,- €

Die Gründe für eine eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit sind vielfältig. Neurologische Erkrankungen mit Begleitsymptomen, wie z.B. einer Aphasie, Dysarthrie oder einer Sprechapraxie, aber auch eine Beatmung oder eine Bewusstseinseinschränkung führen dazu, dass Betroffene und Angehörige sich mit einer veränderten Kommunikationssituation auseinandersetzen müssen. Alternativen zur Kommunikation müssen zur Ergänzung, als Alternative oder zur Hilfe der Reorganisation gesucht werden.

Nach Besuch des Seminars können die Teilnehmer:innen u.a.

  • Kriterien, Einsatzspektrum und Ziele für den Einsatz von UK bei neurologischen Klient:innen formulieren
  • einfache und komplexe Kommunikationshilfen sowie Ansteuerungsmöglichkeiten unterscheiden und einsetzen
  • Unterstützte Kommunikation didaktisch einsetzen (z.B. Aktivitätenorientierung, pro-aktives Management, Teilhabe und Selbstwirksamkeit ermöglichen)
  • den Weg zur Beantragung eines Hilfsmittels überblicken

 

2026

Auch in diesem Jahr haben wir wieder  Einführungs- und Aufbaukurse für Sie im Programm. Was sich ändert sind die Buchungsmodalitäten. Alle Kurse ab 2026 sind über unsere neue Academy-Plattform buchbar. Das erleichtert uns die Organisation der Kurse und Teilnehmenden und wird auch für Sie viele Vorteile mit sich bringen. Sie haben z.B. über die Academy Zugriff auf all ihre gebuchten Kurse, können dort die Teilnahmebescheinigungen und Handouts einsehen und herunterladen sowie die Zugänge zu den Kursen abrufen. Zudem entfällt eine wiederholte Eingabe ihrer Daten, da diese einmal erfasst und falls nötig geändert werden können.

Folgende Kurse bieten wir 2026 an – die Buchung erfolgt über die Academy-Seite:  LogBUK Academy

Zertifizierter Einführungskurs Unterstützte Kommunikation – online

  • 19./20. Januar 2026
  • 13./14. April 2026
  • 22./23. Juni 2026
  • 17./18.August 2026
  • 12./13. Oktober 2026

 

Zertifizierter Aufbaukurs Grafische Symbole – online

  • 09./10. März 2026
  • 08./09. Juni 2026
  • 19./20. Oktober 2026
  • 16./17. November 2026

 

Zertifizierter Aufbaukurs Gebärden – online

  • 02. März 2026
  • 16. Juni 2026
  • 08. September 2026
  • 26. Oktober 2026
  • 14. Dezember 2026

 

Zertifizierter Aufbaukurs Technische Hilfen – online

  • 02./03. Februar 2026
  • 27./28. April 2026
  • 10./11. September 2026
  • 23./24. November 2026

 

Zertifizierter Aufbaukurs Diagnostik in der UK – online

  • 21./22. Januar 2026
  • 16./17. März 2026
  • 09./10. April 2026
  • 30. November / 01. Dezember 2026

 

Zertifizierter Aufbaukurs Einsatz von Unterstützter Kommunikation bei Demenz – online

  • 21. September 2026

 

Zertifizierter Aufbaukurs Unterstützte Kommunikation bei erworbenen, neurologischen Erkrankungen – online

  • 11./12. Februar 2026

 

Zertifizierter Aufbaukurs iPad in der UK

  • 11. März 2026
  • 22. Oktober 2026

 

Zertifzierter Aufbaukurs KI, AT und UK

  • 19. März 2026
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Compliance Meldestelle
    • Barrierefreiheit

© 2025 LogBUK