AUFGEZEICHNETE SEMINARE
Folgende Seminare mit einer Dauer von ca. 120 Minuten haben bereits stattgefunden und stehen aktuell als Aufzeichnung zum Preis von 29 Euro pro Video zur Verfügung.
Melden Sie sich dazu bitte unter info@logbuk.de mit Angabe des gewünschten Seminars und Ihrer Rechnungsadresse. Sie erhalten dann per E-Mail die Rechnung, die Zugangsdaten sowie das Handout und haben eine Woche Zeit, das Seminar online anzusehen.
AUF 01
UK Grundlagen
Was ist eigentlich Unterstützte Kommunikation (UK), welche Formen gibt es und wer profitiert von UK? Das sind einige Fragen, die im Grundlagen-Seminar geklärt werden. Daneben lernen Sie, welche Folgen Kommunikationsbeeinträchtigungen nach sich ziehen und welche Besonderheiten in der Entwicklung bei Kindern mit UK-Bedarf zu beobachten sind. Wir zeigen häufige Einsatzmöglichkeiten von UK und liefern Ideen für die Umsetzung.
AUF 02
VED – UK als eine Säule in der Therapie
Eine verbale Entwicklungsdyspraxie schränkt die Ausdrucksmöglichkeiten ein und betroffene Kinder können sich häufig nicht ihrem Entwicklungsstand entsprechend mitteilen. In diesem Seminar werden die Fragen beantwortet, „Wann macht ein Einsatz von Methoden der Unterstützten Kommunikation Sinn?“ und „Welche Methoden eignen sich?“
Durch den Einsatz von Unterstützter Kommunikation ist eine verbesserte Teilhabe und die Reduktion psychosozialer Folgen möglich. Die Unterstützte Kommunikation dient als „Brücke“ bis die expressive Sprachleistung ausreicht. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, die die Verständigung unterstützen.
AUF 03
Ideen rund um Vorlesestifte
Vorlesestifte bieten vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von Aktivitäten und Teilhabesituationen. Wir stellen den AnyBook Audiostift und den Tellimero vor und präsentieren Ideen für den Einsatz. Dabei zeigen wir Materialien und teilen diese anschließend mit Ihnen.
AUF 04
Wie kann der Talker im Unterricht eingesetzt werden
Wie kann der Talker im Unterricht eingesetzt werden? Und zwar ohne speziell angefertigtes Arbeitsmaterial und ohne viel Programmieraufwand? Wie kann dabei der Wortschatz des UK-Nutzers / der UK-Nutzerin erweitert und wie können Aufgaben variiert werden, damit der Talker effektiv eingesetzt werden kann? Diese Fragen werden im Seminar beantwortet und anhand von Beispielen anschaulich vermittelt.
AUF 05
Frühes Lesen
Das Konzept des „Frühen Lesens“ wird erklärt und beleuchtet, welche Kinder davon profitieren können. Dabei werden unterschiedliche Wege zum Leseerwerb vorgestellt. Der funktionale, situative Ansatz des Lesenlernens wurde speziell für Kinder mit Down-Syndrom entwickelt – ist darüber hinaus jedoch auch für andere Kinder gut geeignet. Zudem ist der Ansatz mit vielen anderen Lerntechniken gut kombinierbar. Mit den Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation gelingt es, die Interessen und Vorlieben der Kinder in Bild und Wort darzustellen und spielerisch in lustbetonte Übungseinheiten einzubinden.
AUF 07
UK Gruppen und Action
Gruppen bieten eine ideale Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen, einander kennenzulernen, miteinander zu interagieren sowie Aktivitäten gemeinsam zu planen und durchzuführen. Dabei stehen der Spaß und die Freude am gemeinsamen Handeln im Fokus. Die TeilnehmerInnen können von- und miteinander lernen. Wir zeigen Ideen für Gruppenaktivitäten und Spiele für Gruppen unter Einsatz von UK.